Chronologie

Hier finden Sie eine Übersicht, was sich seit der Gründung der IG “Erhalt der Quellenrechte Hilterfingen“ getan hat.

Netzwerk von Menschen mit Vision, Zielen, Verve, Mut und Selbstvertrauen. Noch nie hat das jemand von uns erlebt. Eine Woche vor dem 8. Juni 2022 haben wir uns zum ersten Mal überhaupt getroffen. 24h später waren 2000 Flyer gedruckt und bereit. 24h später waren 60% der Gemeindemitglieder bedient und weitere 24h später 99%. Die Resonanz war grossartig und immer mehr Menschen haben sich an der Initiative zum “Erhalt der Quellenrechte Hilterfingen” beteiligt. Am Abend vor der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat beschlossen, das Traktandum zurück zu ziehen und auf den 23. November 2022 zu verschieben. Hier der Link zur Unterschriftensammlung “Erhalt der Quellenrechte Hilterfingen”, damit wir das Momentum aufrecht erhalten und auch den Prozess zur Reorganisation unserer Quellwasserversorgung mitgestalten können.

1. - 8. Juni 2022

-> Wasser ist ein öffentliches Gut. Öffentliche Güter dürfen nicht privatisiert werden. Öffentliche Güter gehören in die öffentliche Hand und nicht in privatrechtliche Aktiengesellschaften.

-> Die Quellenrechte dürfen nicht für immer verloren gehen. Der Partnerschaftsvertrag der Aktionäre der WARET AG schliesst aus, dass Hilterfingen die Quellenrechte jemals wieder unabhängig erwerben kann.

-> Kurzfristig Fr. 186’000.- einnehmen für den unwiderruflichen Verlust unserer Quellen­rechte? Nein: Eine Zusammenarbeit als Partner der WARET AG ist auch ohne Verkauf der Quellenrechte möglich, wie das Beispiel der „Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid (WGB)“ zeigt.

-> Mit nur 4% der Stimmkraft in der WARET AG verliert die Gemeinde Hilterfingen die Selbstbestimmung über die Wasserqualität. Die Aufbereitung des Wassers wird mit dem Übertrag der Primäranlagen zentral vorgenommen.

  • Abgeltung durch WARET AG an EG Hilterfingen Primäranlagen

    Botschaft 8.6.22

  • Tabelle 2 Botschaft

    1) Abgeltung Primäranlagen (synthetische Anschaffungswerte SARW 1.765.000
    Entschädigung Quellenrechte 186.000
    2) Total Bruttoentschädigung an EG Hilterfingen 1.951.000

    1) Handelt sich um Zeitwerte. Finanzierung dieser Anlageteile erfolgte durch die Bürger von Hilterfingen und Subentionsgeber bereits in früheren Jahren.
    2) Vollumfängliche Zuweisung an die Spezialfinanzierung „Wasserversorgung“.

  • Tabelle 4 Botschaft, Geldfluss zu Gunsten EG Hilterfingen

    Total Bruttoentschädigung an EG Hilterfingen 1.951.000
    AK-Erhöhung zu Lasten EG Hilterfingen -450.000
    Darlehensgewährung durch EG Hilterfingen -450.000
    Geldfluss zu Gunsten Gemeinde Hilterfingen 1.051.000

7. Juni 2022

Am Abend vor der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat beschlossen, das Traktandum zum Verkauf der gemeindeeigenen Primäranlagen zurückzuziehen und das Traktandum auf die nächste Gemeindeversammlung am 23. November 2022 zu verschieben.



6. September 2022

Bericht über die IG Quelle im Berner Landboten, hier zum online nachlesen.


Im September 2022

Wie auf der Webseite der Gemeinde publiziert und später auch in der Gemeindebotschaft veröffentlicht, wird die Abstimmung über den Verkauf unserer Primäranlagen weiter vertagt.

November 2022

Die Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid nimmt ihr neues Reservoir Herbligen in Betrieb. Den Bericht in der Wochenzeitung Emmental findest du hier.

Die Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid ist ebenfalls Aktionär bei der WARET AG, allerdings verzichtet Blattenheid auf einen Verkauf seiner Anlagen an die WARET AG, wie dem Thuner Tagblatt vom 1.12.2022 zu entnehmen ist: “Eine Übertragung der Primäranlagen wie Quellen, Pumpwerke, Reservoirs und Trinkwasserleitungen an die Waret AG, wie es Heimberg und Steffisburg kürzlich zähneknirschend getan haben, komme für den WGB nicht infrage. ‘ Wir wollen diese Anlagen nicht aus der Hand geben’, so der Betriebsleiter“.


23. November 2022

Heute fand die ordentliche Gemeindeversammlung vom November statt. Obwohl die Stimmberechtigten erwartet haben, dass an dieser Gemeindeversammlung über das im Juni zurückgezogene Geschäft zum Verkauf der Primäranlagen an die WARET AG abgestimmt wird, wurde das Geschäft nicht traktandiert, sondern in der Versammlungseinladung dazu geschrieben, dass “nach wie vor Gespräche, insbesondere bezüglich gewisser Aspekte im Gesellschaftsvertrag“ geführt werden. “Bis diese Verhandlungen abgeschlossen sind, macht eine Informationsveranstaltung noch keinen Sinn.“

.


27. November 2022


Mit über 94% bewilligen die Stimmbürger unserer Nachbargemeinde Oberhofen 3,05 Millionen Franken für ein neues Wasserreservoir in der Burghalde.

In der Botschaft zur Abstimmung finden sich neben der eigentlichen Abstimmungsfrage interessante Informationen zum gesamten zukunftsweisenden Wasserkonzept der Gemeinde Oberhofen.

Ausschnitt aus der Botschaft zur Abstimmung vom 27.11.2022

30. November 2022


Die ao. Generelversammlung der WARET AG genehmigt einstimmig den neuen Partnerschaftsvertrag.

Obwohl der Gemeinderat zu diesem Zeitpunkt weder die versprochenen Informationsveranstaltungen zum von ihm angestrebten Verkauf der Primäranlagen noch die vorgesehene Gemeindeversammlung im November zur Abstimmung über das Geschäft durchgeführt hat (vgl. Gemeindeversammlung vom Juni 22), stimmt auch der Hilterfinger Aktionärsvertreter Gerhard Beindorff dem neuen Partnerschaftsvertrag zu und betont, “dass der Gemeinderat von Hilterfingen sehr bestrebt ist, die Integration der Primäranlagen in die WARET AG umzusetzen, dabei aber leider auf Widerstand aus der Bevölkerung stösst …“. Ausserdem merkt Gemeindepräsident Beindorff an, “dass der Befürchtung der Bevölkerung von Hilterfingen, dass zum Beispiel die Quellen aus betriebswirtschaftlichen Gründen stillgelegt werden, entgegengewirkt werden muss.“

12. Dezember 2022


In ihrer Medienmitteilung teilt die WARET AG mit, dass an der ao. GV “nebst der Annahme neuer Statuten und eines neuen Partnerschaftsvertrags” die Aktionäre der WARET AG auch der Erhöhung des Aktienkapitals von 3 Mio. Franken auf 15 Mio. Franken zugestimmt haben.

“Die Gemeinde Hilterfingen kann sich bei einem positiven Entscheid an der Gemeindeversammlung im kommenden Jahr der neu strukturierten WARET anschliessen.“

Medienmitteilung der WARET AG vom 12.12.2022

Dezember 2022


Die IG Quelle überrascht mit einer Guetzliaktion viele Einwohnerinnen und Einwohner. Mit der Festtagskarte dazu erinnern wir an die Ziele der Interessengemeinschaft Erhalt der Quellenrechte Hilterfingen.


2. März 2023

267 Tage nach der Gemeindeversammlung mit dem zurückgezogenen Traktandum zum Verkauf der Primäranlagen, lädt die Gemeinde Hilterfingen zum “Infoanlass Wasserversorgung Hilterfingen, heute - morgen“ ein.


Dezember 2023

Unsere Stellungnahme zur vergangenen Gemeindeversammlung vom November 2023.


Juni 2024

Stellungnahme zur Gemeindeversammlung vom 5. Juni 2024.


Gemeinde Hilterfingen:
Wasser ist das höchste Gut,
ohne Wasser kein Leben.

Wir bemühen uns tagtäglich unseren Kunden mit einwandfreiem Wasser zu versorgen.

Wasserversorgung (WV) Hilterfingen - Trinkwasserqualität